Erneuerbare Energie ist eine wachsende und gewinnbringende Industrie in Europa.

Aber trotz seiner Wichtigkeit und der großen Erwartungen an ein anhaltendes Wachstum, fehlt es weiterhin noch an qualifizierten MitarbeiterInnen. Sehr oft liegen die Installations- und Wartungsdienste in den Händen von jungen, nicht spezifisch ausgebildeten Personen.

Das Projekt NE(W)AVE hat das Ziel ein umfassendes Lernmodell für die zukünftigen Fachleute im Bereich der erneuerbaren Energien zu erstellen, zu testen und zu implementieren.

Das Projekt sieht vor, dass junge AbsolventInnen berufsbildender höherer Schulen oder die, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, einen Online-Kurs besuchen können, um ihre Kompetenzen bezüglich erneuerbaren Energien zu verbessern und sich auf diese zu fokussieren. Kompetenzen, die nicht nur theoretisch, sondern insbesondere auch praktisch sein werden.

Mit diesem Kurs haben geschulte Personen zusätzlich die Möglichkeit eine Mobilitätsphase in zwei Unternehmen in Spanien und Italien zu absolvieren.