I

Entwicklung innovativer Lernmöglichkeiten in der beruflichen Bildung durch das Angebot eines Online-Kurses zu erneuerbaren Energien

I

Erhöhung der Beschäftigungschancen im Bereich der erneuerbaren Energien

I

Einbeziehung von Personen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden

I

Förderung von Berufsbildungspartnerschaften im Bereich der erneuerbaren Energien

I

Unterstützung der beruflichen Fortbildung von TrainerInnen und MentorInnen durch ein E-Toolkit auf der Grundlage neuer Trainingsmaterialien und –pläne zur Förderung von Kompetenzen in Bezug auf Lehr-/Lernmethoden, Betreuung und interkulturelle Kompetenzen

I

Förderung einer engen Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen aus dem Bildungs- und Wirtschaftsbereich