Kontext:
Im aktuellen globalen Diskurs sind Ressourceneffizienz und die kohlenstoffarme Gesellschaft zu zentralen Themen geworden.
Die Europäische Union hat 2013 die Notwendigkeit einer ressourceneffizienten, umweltfreundlichen und wettbewerbsfähigen kohlenstoffarmen Wirtschaft beschlossen.
Bis 2050 sollen die zur Verfügung stehenden Ressourcen der EU, also deren Rohstoffe, Energie, Wasser, Luft, Land und Boden, nachhaltig genutzt werden. Die EU soll ihre CO2-Emissionen auf 80% unter das Niveau der 90er-Jahre senken.
In diesem Rahmen wird prognostiziert, dass über eine Million neuer Arbeitsplätze geschaffen und neue technische sowie soziale Kompetenzen, insbesondere im grünen Bereich, neu definiert werden.
Obwohl ein hohes Bildungsniveau in diesem Bereich weitgehend vorhanden ist, fehlt es dem Arbeitsmarkt an mittleren und operativen Arbeitskräften. Diese Tätigkeiten erfordern keine akademische Ausbildung, sondern solide technische Fähigkeiten.
In diesem Rahmen wird NE(W)AVE – reNEWable e-VEt aktiv.
Allgemeine Ziele des Projekts
Erweiterung von Wissen im berufsbildenden Sektor der Partnerländer, die sich mit erneuerbarer Energie befassen.
Verbessern technischer Fähigkeiten der Lernenden
Erschließen eines neuen potenziellen Marktes für junge Menschen mit traditionelleren Fertigkeiten wie Elektriker, Klempner und Installateure
Stärkung der Fähigkeiten von berufsbildenden Lehrkräften und TrainerInnen
Erweiterung von Wissen im berufsbildenden Sektor der Partnerländer, die sich mit erneuerbarer Energie befassen.
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit junger Menschen in einem wettbewerbsorientierten Markt
Förderung innovativer Lehrmethoden
Förderung der Mobilität in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Wissen in Europa.
Bedürfnisanalyse
Analyse der Bedürfnisse des Sektors in Bezug auf nachgefragte thematischen Inhalte und Kompetenzen.
„Green Skills“ Online-Kurs für junge ElektrikerInnen und InstallateurInnen
Online-Kurs für den Erwerb und die Verbesserung von technischen Kompetenzen in den Bereichen Solar- und Biomasseenergie sowie gefragte Soft Skills.
E-Toolkit für AusbildnerInnen und MentorInnen
Fortbildungsressourcen für das Begleiten von Online-Lernangeboten sowie das Management von EU-geförderten Auslandspraktika.
Mini-Kurs über Mobilitätsmanagement für MentorInnen
Ein Leitfaden für MentorInnen, die Lernende in ihren Unternehmen aufnehmen möchten, und für Lehrende der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die ihre Lernenden einbeziehen möchten.
Best practices
Bereitstellung von Informationen über bewährte und gute Beispiele zur stärkeren Nutzung von erneuerbaren Energien in Europa.
News
Newsletter 2: Open Online Course for future professionals in the renewable energy sector
Are you a young VET plumbing or electricity graduate or about to graduate? You are passionate about renewable energies, would like to deepen your knowledge in this field and at the same time geographically broaden the scope of possible workplaces to practice your...
Professional in the renewable energy sector? Register now to NE(W)AVE Open Online Course
The NE(W)AVE Open Online Course and a 7-day internship in Italy and Spain have been designed to help learners work in the renewable energy sector. If you would like to work as a plumber or electrician in the renewable energy sector, then the NE(W)AVE...
Newsletter 1: Renewable energy jobs have jumped to 10.3 million worldwide
Adnan Z. Amin, director-general of the International Renewable Energy Agency: “Renewable energy has become a pillar of low-carbon economic growth for governments all over the world, a fact reflected by the growing number of jobs created in the sector.”According to the...
NE(W)AVE: Meeting the Demand for Skills in Renewable Energy
In an age where renewable energies represent a growing and profitable industrial sector in Europe, it has become important to have a clear overview on the skills needed for jobs related to this field. In this regard, NE(W)AVE project aims to create, test...
NE(W)AVE: enhance your skills in the renewable sector
Renewable Energies is a growing and profitable industrial sector in Europe. Despite its importance and great expectations of continuing growth, there is a lack of skilled personnel: very often installation and maintenance services are in the hands of young...






